Alle Infos rund
um die
Organisation
der Fußball-EM 2024

Das Eröffnungsspiel Deutschland – Schottland findet am 14. Juni in München, um 21 Uhr, in der Allianz Arena statt.
Die EM24 dauert vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024.
Alle Details zum Spielplan

Der Henry Delaunay Pokal Uefa_european_championship_trophy

Pokal

Name: Henri-Delaunay-Pokal
Benannt nach: Henri Delaunay, ehemaliger UEFA-Generalsekretär des französischen Fußballverbandes und der sogenannte “geistige Vater” der EM.
Material: Sterlingsilber
Höhe: 57 cm
Gewicht: etwa 8.5 Kilogramm
Wert: Herstellung 15.400 €, reiner Silberwert damals ca. 3000 €

UEFA_Euro_2024_Match_Ball_Fussballliebe

Spielball

Der offizielle Spielball heißt “Fussballliebe” von Adidas. Er zeichnet sich durch ein innovatives Design und verbesserte Flugeigenschaften aus. Das Design sind Dreiecksmuster in schwarz über den Ball verteilt, mit farbigen Rändern an einer Stelle, sowie einzelne Farbelemente aus Bögen, Punkten, dem ADIDAS-Logo und dem UEFA-Logo.

UEFA Euro 2024 Germany Offizielles Logo

Inspiriert von 55 Landesflaggen der UEFA-Mitgliedsverbände.
Die Form des Berliner Olympiastadions greift das dortige Finale auf.
Der Henri-Delaunay-Pokal ist im Zentrum zu sehen.
24 Farbfelder stehen für 24 Teilnehmerländer.
Am 5.12.2021 wurde im Berliner Olympiastadion durch eine spektakuläre Show die Markenidentität für die Europameisterschaft vorgestellt.

Herzballons sollen das EM-Motto symbolisieren

Motto

Das offizielle Motto der UEFA lautet:

“United by Football. Vereint im Herzen Europas”

Vielfalt und Einheit Europas spiegeln sich im Logo und Motto des Turniers wider.

EM-Song

Meduza + OneRepublic + Leony mit “FIRE”.
Die Leidenschaft und Begeisterung von Fußball- und Musikfans soll gleichermaßen zum Ausdruck gebracht werden.

Der Song wurde auf allen gängigen Musikkanälen veröffentlicht.

Torhymne

“Völlig losgelöst” aus dem Jahr 1982 ist ein Klassiker der deutschen Popmusik, von Peter Schilling und Major Tom. Der Song erzählt die Geschichte eines Astronauten, der sich auf einer Weltraummission befindet und die Schwerelosigkeit und Freiheit genießt. Mit eingängiger Melodie und optimistischem Text wurde der Song zur Hymne für Träumer und Abenteurer und erreichte in vielen Ländern Chartplatzierungen.

Albärt das Em24 Maskottchen

Maskottchen

Das offizielle Maskottchen ist Teddy-Bär “Albärt”. Albärt setzte sich, durch Fan-Auswahl gegen die drei Mitbewer-Bären: “Bärnheart”, “Bärnardo” und “Herzi von Bär” durch.

public viewing in a european city

Public Viewing

Es werden wieder mehrere zehntausend bei den öffentlichen Public-Viewing Veranstaltungen in den Städten erwartet. Auch in Gastronomien, Bars, Kneipen und Biergärten herrscht wieder EM-Fieber!

Viele Fans in einem Stadion

Zuschauer

Ein Zuschauerstrom von über 2,5 Millionen Gästen wird von den Städten erwartet. Die Städte haben sich seit der Bekanntgabe der Heim-EM ausreichend auf die großen Zuschauerströme vorbereitet. Auch heuer wird die Europameisterschaft im eigenen Land positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Städte haben.

Deutschland moderne Stadt mit Abendlichtern

Gastgeber land

Gastgeber ist zum zweiten Mal Deutschland (dreimaliger EM-Sieger). Erstmals 1988.

Die Spiele werden in zehn Städten ausgetragen.

Jeder Stadt verfügt über ihr eigenes EM-Logo und beteiligt sich an den Gesamtkosten von 650 Millionen €.

Deutschland Karte mit allen 10 Austragungsorten der EM mit Pins

10 Städte

Berlin: Olympiastadion
Dortmund: Signal-Iduna-Park
Düsseldorf: Merkur Spiel-Arena
Frankfurt: Deutsche Bank Park
Gelsenkirchen: Veltins-Arena
Hamburg: Volkspark Stadion
Köln: Rhein Energie Stadion
Leipzig: Red Bull Arena
München: Allianz Arena
Stuttgart: MHP Arena

Soccer balls of origami showing a structure

Spielablauf

24 Mannschaften kämpfen, in insgesamt 51 Spielen, um den begehrten Henri-Delaunay-Pokal.
Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich automatisch für das Achtelfinale.

Die vier besten Drittplatzierten ziehen ebenfalls in die K.O.-Runde ein.

24 Nationalmannschaften auf schwarzgold

Teilnehmer

24 Teilnehmer welche durch Gruppenauslosung den jeweiligen Gruppen zugeordnet wurden.

Die Qualifikation fand vom 23.3.23 bis zum 21.11.23 statt, das abschließende Play-off-Turnier wurde am 21..3.24 + 26.3.2024 durchgeführt.

Turnier Pokal vor Spielern

Preisgelder

Insgesamt lobt die UEFA ein Preisgeld in Höhe von 331 Millionen Euro aus. Das entspricht den Prämien der letzten Europameisterschaft 2021.
Die 24 teilnehmenden Nationen dürfen sich jeweils über ein Antrittsgeld von 9,25 Millionen Euro freuen.

kosten der em € 650 millionen euro

Kosten der EM

Finanzierung und Kosten:

Laut ZDF und “Spiegel” zahlen Bund, Länder und Städte für die Europameisterschaft etwa 650 Millionen €.

Allein Berlin bewältigt davon ca. 80 Millionen €

Deutsche Polizei sorgt für Sicherheit

Sicherheit

Die Bundesregierung hat der UEFA durch 12 unterzeichnete Papiere ihre volle Unterstützung bei der Gewährleistung der Sicherheit rund um die Europameisterschaft zugesichert.
KI-optimierte Fluchtwege, Luftschilde und Drohnenabwehr – die Europameisterschaft 2024 soll ein Maßstab an Sicherheit für zukünftige Turniere werden.

eine Gruppe die Inklusion und Diversität zeigt

Inklusion

Deutschland und die UEFA haben sich verpflichtet, ein inklusives Turnier für alle Menschen auszurichten.

Dies bedeutet konkret, dass das Turnier barrierefrei gestaltet wird und Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen haben, daran teilzunehmen und sich zu engagieren.

Gefärbte Hand soll Diversität widerspiegeln

Diversität

Die Vielfalt der europäischen Bevölkerung soll auch bei diesem Turnier widergespiegelt werden.

Z.B.:

Das viral gegangene Video der Deutschen Bahn Werbung in dem zwei Schwule die Vorteile der “Deutschen Bahn” nutzen.

Sportler in grünen Blätter rennt los zum Thema Nachhaltigkeit im Sport

Nachhaltigkeit

Die EM 2024 in Deutschland steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. UEFA, DFB und die deutsche Politik setzen auf eine grüne Strategie, nachhaltigen Transport (ÖPNV mit dem 36-Stunden Ticket) und Bildungsinitiativen. Mit Maßnahmen zur CO2-Reduktion, Inklusion und lokaler Wirtschaftsförderung wird die EM ein Vorbild für umweltfreundliche Großveranstaltungen der Zukunft!

Volunteers

Ca. 16.000 Helfer*Innen kümmern sich in vielfältigen Einsatzbereichen um einen reibungslosen Ablauf – von Akkreditierung und Gästebetreuung bis hin zu Logistik und Stadionbetrieb. Diese Helfer*innen sind unverzichtbar für den Erfolg von Großveranstaltungen wie Sportevents, Konzerten oder Festivals. Sie sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert und die Gäste sich wohl fühlen.

Fazit

Das Ziel der Europameisterschaft ist es, ein Turnier zu schaffen, das nicht nur sportlich begeistert, sondern auch nachhaltig und sozial verantwortungsbewusst in der Erinnerung bleibt. Mit grünen Alternativen, umweltfreundlichem Transport und ÖPNV, sowie Inklusionsinitiativen wird die deutsche Heim-EM 2024 als Vorbild für zukünftige Großveranstaltungen gelten.

Kritik und Kontroversen:
Einige Kontroversen haben die Organisation schon im Vorfeld begleitet:

  • hohe Kosten (ca. 650 Millionen €)
  • Demo-Verbote
  • Fanfest-Pflicht der Städte

FAQ

19 Schiedsrichter leiten die Partien. Darunter zwei Deutsche. Insgesamt kommen 51 Haupt- und Videoschiedsrichter sowie  Unterstützungsschiedsrichter zum Einsatz. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung fairer und gerechter Spiele während des Turniers. Link zur Liste der Referees

Teilnahmeprämie:

9,25 Mio. €
Spielprämie: 1 Mio. € für einen Sieg, 500.000 € für ein Unentschieden
Qualifikation für das Achtelfinale: ca. 1,5 Mio. €
Qualifikation für das Viertelfinale: ca. 2,5 Mio. €
Qualifikation für das Halbfinale: ca. 4 Mio. €
Vize-Europa-Meister: zusätzlich ca. 5 Mio. €
Europameister Titel: zusätzlich ca. 8 Mio. €

  1. Umwelt
  2. Vielfalt
  3. Inklusion
  4. Solidarität
  5. Good Governance

     

  • Förderung intelligenter Mobilität und des ÖPNV
  • Reduzierung der CO2-Bilanz durch nachhaltige Konzepte
  • Nutzung erneuerbarer Energien und Minimierung des Energieverbrauchs
  • Nachhaltige Beschaffungspolitik mit Fokus auf lokale Produkte
  • Abfallvermeidung, Recycling und Upcycling nach dem 4R-Prinzip
  • Inklusive und barrierefreie Angebote für alle Fans
  • Förderung von Vielfalt und gegenseitigem Respekt
  • Unterstützung sozialer und karitativer Projekte
  • Transparentes und verantwortungsvolles Handeln
  • Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens aller Beteiligten

Neben den Spielen gibt es zahlreiche Fan-Feste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen in den Gastgeberstädten.
Mehr dazu auf unserer Seite über Public-Viewing

Der Ticketverkauf startete am 3. Oktober 2023. Seit 2023 sind die Tickets schon ausverkauft. Die UEFA startete noch einen Restkontingent-Verkauf zum April 2024 mit ca. 100.000 Tickets, der jedoch schon wieder geschlossen ist.

Die Ticketpreise variieren stark je nach Spiel und Kategorie.
Tickets für die Gruppenphase kosten ca. 50-900€ von der UEFA. Final Tickets ca. 95-2000€. Auf Plattformen von Ticket-Anbietern werden zwar Tickets zu hohen Preisen angeboten. Jedoch gibt es nur offizielle, von der UEFA personalisierte Tickets die nicht übertragbar sind und nicht stornierbar. Somit ist vom Kauf über solche Plattformen abzuraten. Und es ist fraglich ob man mit dort gekauften Tickets ins Stadion gelassen wird. Die Enttäuschung könnte am Ende groß sein.

Tickets können nicht mehr erworben werden.

Unter Hospitality-Paketen versteht man spezielle Tickets in Form von Rund-Um-Paketen die dem Käufer zb. den Eintritt in ein Spiel mit besonderen Konditionen gestatten, wie das Verweilen in der offiziellen SKY-Box, eine Stadionführung, Hotelanschluss und gemeinsames Diner mit zb. Funktionären.

Der Preis eines Tickets für ein Gruppenspiel in Köln in der SKY-Box ist ca. 93.000€. Ein Premiumticket für zwei gibt es für ca. 15.100€

Link zu der offiziellen Hospitality-Seite

Deutschland verfügt über ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz. Fans können mit dem Flugzeug, Zug, Bus oder Auto anreisen.

Es gibt zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, von Hotels über Hostels oder AIRBNB bis hin zu privaten Unterkünften.

Hinweis:

Die UEFA Marken: UEFA EURO 24, “United By Football – Vereint im Herzen Europas”, das Logo der EM 24, das EM-Maskottchen sind von der UEFA rechtlich geschützt. Die Verwendung in diesem Artikel ist rein redaktioneller Natur und findet auf keinen anderen Seiten oder ihren Unterseiten statt.

Für detailliertere Informationen empfiehlt Sports-Hub euch, die offiziellen Websites der UEFA und des DFB zu besuchen.

Quellennachweise:

Broschüre der UEFA zum Fahrplan der EM: https://editorial.uefa.com/resources/027a-1643cd65ece0-3804ff6dd4ce-1000/euro_2024_strategy_de_spreads.pdf

ZDF über Kritik an der EM: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/uefa-fussball-em-spiele-2024-kritik-kosten-deutschland-100.html

Bildnachweise:

Inklusion: Bild von pikisuperstar auf Freepik

Volunteers:  Bild von rawpixel.com auf Freepik

Maskottchen: Raimond Spekking, UEFA Euro 2024 Mascot

Pokal: Piotr Drabik, Uefa european championship trophy (edited)

UEFA Logo: Logowik 

Spielball: Bildersindtoll Fussballliebe

Inklusion: Image by pikisuperstar Freepik

Volunteers: Bild von rawpixel.com Freepik

Spread The Love! <3