Inhaltsverzeichnis
- 1 Wo findet Public Viewing in den EM-Städten statt – Liste:
- 2 Weitere Public Viewing Locations zur Europameisterschaft:
- 3 Public Viewing in der Schweiz und Österreich:
- 4 Wo gibt es Public-Viewing in meiner Stadt?
- 5 Was muss man beachten, wenn man Public Viewing zur EM 2024 selbst organisieren möchte?
- 6 Regeln & Lizenzen
- 7 Werbung und Sponsoring
- 8 Sonstige rechtliche Hinweise
- 9 Planung und Organisation:
- 10 Tipps für ein erfolgreiches Public Viewing
- 11 FAQ
Public Viewing: Die Fußball-Europameisterschaft 2024 - ganz Deutschland fiebert dem Anpfiff entgegen.

Endlich wieder gemeinsam mit Freunden und Familie die Spiele der Nationalmannschaft und der anderen Top-Teams live auf Großbildleinwand verfolgen – dieses Gefühl ist einfach unvergleichlich!
Gute Nachrichten für alle Public-Viewing-Fans:
Dank einer Sonderverordnung des Bundeskabinetts ist die öffentliche Fussballfete bis in die Nacht möglich. Wird diese Verordnung den Public Viewing Boom der EM 2006 neu beleben?
Hinweis: Die Entscheidung über die konkreten Öffnungszeiten und Auflagen liegt bei den jeweiligen Kommunen. Die Interessen der Fußballfans müssen gegen den Schutz der Anwohner abgewägt werden.
Wo findet Public Viewing in den EM-Städten statt – Liste:
Berlin
- Fanzone Berlin
- Fußball-EM in der Kulturbrauerei
- Waldhochseilgarten Jungfernheide
- Fußball-EM im Revier Südost
- Zitadelle Spandau
- Brlo Brwhouse
- Strandbad Wendenschloss
- Café am Neuen See
- Zollpackhof an der Spree
- Prater Biergarten
- Im Zenner
- Freiheit Fünfzehn
Dortmund
- Westfalenhallen
- Fan Zone Friedensplatz
- Hansaplatz
- Festplatz Fredenbaum
Düsseldorf
- Burgplatz
- Schauspielhaus
- Rheinufer
- Stahlwerk an der Ronsdorfer Straße
Frankfurt
- die 1.4km lange Fanzone Mainufer
- Football-Village
Gelsenkirchen
- Amphi-Theater
- Fan-Zones in Buer und in der Altstadt
- Nordsternpark
Hamburg
- Heiligengeistfeld
- Football Village
- Spielbudenplatz EM-Biergarten
Köln
- Heumarkt
- Konrad-Adenauer-Ufer
- Tanzbrunnen
- Biergarten am Aachener Weiher
- Zum goldenen Schuss
Leipzig
- Rathaus Innenhof Bitterfeld-Wolfen
- Fan Zone Augustusplatz
München
- Fan Zone im Olympiapark, Olympiasee
- Biergarten Hirschau im Englischen Garten
- BACKSTAGE
- Hirschgarten
- Biergarten Paulaner am Nockherberg
- Löwenbräukeller
Stuttgart
- Schlossplatz
- Schillerplatz
- Karlsplatz
- Marktplatz
Weitere Public Viewing Locations zur Europameisterschaft:
Dresden
BallsportARENA
Campus Bar & Restaurant
Fachhochschule Dresden
TU Dresden
Public Viewing in der Schweiz und Österreich:
Schweiz
Zürich
- FIFA Museum
- Micas Garten
- MAAG Public Viewing 2024
- Zum glatten Köbi
Winterthur
- Winti Arena
Nidau
- Seemätteli, Bielersee
Arbon
Kemptthal
- THE VALLEY
Luzern
- Ufschötti
Thun
- Heimspiel Arena
Interlaken
- Kursaal Park
Luzern
- Hotel Schweizerhof
Solothurn
- Beachstyle
Aarau
- Aeschbachhalle
Rheinfelden
- Aurea
Meierskappel
- LE CHALET
Bülach
- Lindenhof
- Kantine
Österreich
Wien
- Rathausplatz
- Feuerdorf Prater
- Der Garten
- Strandbar Herrmann
- Salettl Sommer-Lounge
- Ulrich
- Schankwirtschaft im Augarten
- Chelsea
Wiener Neustadt
- Bürgermeistergarten
Wels
- Minoritenplatz
Linz
- Tante Kaethe
Salzburg
- Sportplatz SAK1914
Innsbruck
- Sillpark
Schwaz
- Mehrzweckplatz Ost
Vorarlberg
- Bregenz Kornmarktplatz
- Dornbirn Marktplatz Lustenau Blauer Platz
- Hohenems Kirchplatz
- Rankweil Marktplatz
Klagenfurt
- neuer Platz
Graz
- Karmeliterplatz
Burgenland
- Strandbad Neusiedl am See
- Kurpark Bad Sauerbrunn
- Burg Güssing
Wo gibt es Public-Viewing in meiner Stadt?
- Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune:
Die meisten Städte und Gemeinden werden auf ihren Websites oder in lokalen Medien Informationen zu Public-Viewing-Angeboten in ihrer Umgebung veröffentlichen. Dort finden Sie Details zu den Terminen, Auflagen und eventuellen Eintrittspreisen.
- Schauen Sie in den Veranstaltungskalendern oder Tageszeitungen Ihrer Region:
Viele Online-Portale und gedruckte Medien listen Fussball-Events in Ihrer Nähe auf. So können Sie ganz einfach die Angebote vergleichen und die perfekte Location für Ihr EM-Erlebnis finden.
- Fragen Sie in Ihrer Lieblingskneipe oder Ihrem Lieblingsrestaurant-/Biergarten nach:
Viele Gastronomien stellen während der EM Fernseher auf. Fragen Sie einfach bei der Gaststätte Ihres Vertrauens, ob und wann die Spiele übertragen werden.
- Seien Sie kreativ und organisieren Sie Ihr eigenes Fan-Fest:
Laden Sie Freunde, Familie und Nachbarn zu einem privaten Event ein. So können Sie die Spiele in gemütlicher Atmosphäre genießen und ganz nach Ihren eigenen Regeln feiern.
Egal, wie Sie die EM 2024 erleben möchten, eines ist sicher: Es wird ein tolles Fußballfest!

Was muss man beachten, wenn man Public Viewing zur EM 2024 selbst organisieren möchte?
Alles, was Sie wissen müssen.
Von den offiziellen Regeln und Genehmigungen bis hin zu Tipps für ein erfolgreiches Event.
Regeln & Lizenzen
- Lizenzpflicht: Für die öffentliche Übertragung der Spiele ist eine Lizenz der UEFA erforderlich. Dies gilt sowohl für gewerbliche Public Viewings (mit Eintrittsgeldern oder anderen Gebühren) als auch für nicht-gewerbliche Events (ohne Eintrittsgelder).
- Lizenzarten und Kosten: Es gibt verschiedene Arten von Lizenzen, die sich in Preis und Leistungsumfang unterscheiden. Die genaue Lizenz, die Sie benötigen, hängt von der Größe und Art Ihrer Veranstaltung ab.
- Tarife der UEFA:
- 301-1000 500€
- 1001-2500: 1000€
- 2501-5000: 3000€
- 5001-10.000: 6000€
- 10.001+: 10.000€
- Lizenzantrag: Die Beantragung der Lizenz erfolgt online über die UEFA Webseite. Die UEFA empfiehlt, die Lizenz frühzeitig zu beantragen, da die Kontingente begrenzt sein können.
Zusätzliche Genehmigungen: Neben der UEFA-Lizenz benötigen Sie ggf. auch Genehmigungen von örtlichen Behörden, z. B. für die Sondernutzung des öffentlichen Raums oder für die Schankwirtschaft.
Werbung und Sponsoring
- Dekoration: Schaufenster und andere Auslagen zu dekorieren, zb. mit Fan-Schals, Vereinsfahnen oder anderen Fan-Artikeln ist erlaubt.
- UEFA-Marken: Die Verwendung von UEFA-Marken, Logos oder anderen geschützten Rechten ist nur mit Genehmigung der UEFA erlaubt.
- Lokales Sponsoring: Lokale Sponsoren sind bei nicht-gewerblichen Public Viewings grundsätzlich erlaubt. Die UEFA-Marken dürfen jedoch nicht in Verbindung mit dem Sponsoring verwendet werden.
Keine Wetten: Das inoffizielle Anbieten von Wetten ist bei Public Viewings und allen Veranstaltungen zur EM nicht erlaubt.
Sonstige rechtliche Hinweise
- Gewaltverbot: Jegliche Form von Gewalt oder Diskriminierung oder Anstiftung dazu ist bei Public Viewings untersagt.
- Jugendschutz: Bei Public Viewings, bei denen alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, müssen die Jugendschutzgesetze beachtet werden.
- Brandschutz: Die Brandschutzbestimmungen müssen bei allen Public Viewings eingehalten werden.
Versicherungen: Es wird empfohlen, eine Veranstaltungsversicherung abzuschließen, die Schäden an Personen und Sachwerten abdeckt.
Planung und Organisation:
- Konzept: Entwickeln Sie ein Konzept für Ihr Public Viewing, das die Größe, den Ort, die Zielgruppe, das Rahmenprogramm und das Budget umfasst.
- Location: Wählen Sie eine geeignete Location, die ausreichend Platz für die erwartete Besucherzahl bietet und die technischen Voraussetzungen für die Übertragung des Signals erfüllt.
- Technik: Statten Sie Ihre Räumlichkeiten mit der für Sie erforderlichen Technik (Fernseher, Beamer, Projektor-Wände, usw.) für die Übertragung des Signals aus, und sorgen Sie ggf. für die Beleuchtung und Beschallung.
- Personal: Sorgen Sie für ausreichend geschultes Personal, das die Gäste betreut, die Sicherheit gewährleistet und die Einhaltung der gesetzlichen Auflagen beachtet.
Marketing: Bewerben Sie Ihr Public Viewing Event rechtzeitig und effektiv, z. B. über Social Media, lokale Medien und Plakate.
Tipps für ein erfolgreiches Public Viewing
- Sicherheit: Gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Gäste durch ausreichend Personal, professionelle Sicherheitsmaßnahmen und einen gut durchdachten Evakuierungsplan.
- Barrierefreiheit: Gestalten Sie Ihr Public Viewing barrierefrei zugänglich und bieten Sie ggf. spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen an.
- Nachhaltigkeit: Achten Sie auf eine nachhaltige Ausrichtung Ihres Events, z. B. durch Verwendung von Mehrweggeschirr und energieeffizienter Technik.
- Social Media: Nutzen Sie Social Media, um mit Ihren Gästen in Kontakt zu bleiben und Ihr Event zu bewerben.
Feedback: Holen Sie sich nach dem Event Feedback von Ihren Gästen, um Ihr Angebot zu verbessern.

Fazit:
Die Organisation eines erfolgreichen Public Viewings zur EM 2024 erfordert eine sorgfältige Planung, die Beachtung der Regeln und gesetzlichen Auflagen sowie ein kreatives Konzept.
Mit diesen Tipps können Sie ein unvergessliches Erlebnis für Ihre Gäste schaffen und gleichzeitig die Fußball-Europameisterschaft 2024 in vollen Zügen genießen.
FAQ
Alle Public Viewings sollten in der Regeln mit freiem Eintritt sein.
Einige Veranstalter setzen aber bei ihren Fanfesten auf Eintrittspreise. Die Kosten können je nach Veranstaltungsort und Veranstalter variieren.
Viele öffentliche Plätze bieten jedoch kostenfreies Public Viewing an, während einige exklusive Veranstaltungen oder Locations möglicherweise Eintrittsgelder verlangen, um die Kosten für Infrastruktur, Sicherheit und Unterhaltung zu decken.
Die Großstädte erwarten bis zu 30.000 Teilnehmer auf ihren Fan-Zones.
Die Teilnehmerzahl bei Public Viewing-Veranstaltungen kann stark variieren, abhängig von der Größe und dem Bekanntheitsgrad der Veranstaltung sowie der Beliebtheit der ausgestrahlten Spiele. Bei großen Fußballturnieren wie der Europameisterschaft oder der Weltmeisterschaft können Public Viewing-Events Zehntausende von Fans anziehen.
So fanden zum Beispiel während der Weltmeisterschaft 2014 in Deutschland einige Public Viewing-Veranstaltungen mit einigen 10.000 Zuschauern statt. Bis zu 10,2 Millionen Zuschauer verfolgten gespannt das Viertelfinale Frankreich-Deutschland in den Bars und Lokalen der Nation.
Grundsätzlich werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung übertragen sowie alle Finalrunden. Link zur Übertragung
Bildnachweis:
Einleitungsbild: Foto von Freepik
Quellennachweise:
Link zum Fanfest in München im Olympiapark