Alle Teams der Europameisterschaft 2024 alphabetisch sortiert mit FIFA-Wertung und Flagge

Liste der 24 Teams der EM 2024

FIFA Score 66, Teilnahme an Endrunden: 2

Die albanische Nationalmannschaft feierte 1964 ihr Debüt bei der EM und sorgte 2016 für Überraschungen, darunter ein historischer Sieg gegen Rumänien.

Trotz ihres relativen Neulings-Status auf internationaler Ebene hat Albanien bewiesen, dass sie ein hartnäckiger Gegner sein können und haben das Potenzial, in Zukunft weitere Erfolge zu erzielen.

Trainer: Sylvinho

Flagge von Albanien

FIFA Rang 3, Teilnahme an Endrunden: 6

Die belgische Nationalmannschaft, auch bekannt als “Die Roten Teufel”, ist für ihre talentierten Spieler wie Eden Hazard und Kevin De Bruyne bekannt.

Belgien hat in den letzten Jahren eine starke Leistung gezeigt und war bei der WM 2018 Dritter. Sie gelten als eine der besten Nationalmannschaften der Welt.

Trainer: Domenico Tedesco

Flagge von Belgien

FIFA Rang 16, Teilnahme an Endrunden: 13

Die deutsche Nationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten der Welt und hat vier Weltmeisterschaften und drei Europameisterschaften gewonnen. Bekannt für den epischen 7:1 Sieg gegen Brasilien im Halbfinale der WM 2014 in Brasilien.

Deutschland hat eine reiche Fußballgeschichte und ist für legendäre Spieler wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Bastian Schweinsteiger und Philip Lahm berühmt.

Trainer: Julian Nagelsmann

Flagge von Deutschland

FIFA Rang 21, Teilnahme an Endrunden: 9

Dänemark gewann überraschend die EM 1992, nachdem sie als Ersatz für das disqualifizierte Jugoslawien eingeladen wurden.

Zitat: “En halvleg tilbage” (“Noch eine Halbzeit übrig”) – Ein legendäres Zitat von Trainer Richard Møller Nielsen vor dem Finale der EM 1992, das die dänische Mannschaft inspirierte.

Trainer: Kasper Hjulmand

Flagge von Dänemark

FIFA Rang 4, Teilnahme an Endrunden: 11

Die englische Nationalmannschaft hat 1966 die Weltmeisterschaft gewonnen und ist dafür bekannt, eine leidenschaftliche Fangemeinschaft zu haben.

Trotz ihres historischen WM-Sieges hat England bei der Europameisterschaft noch nie den Titel geholt, aber die Fans hoffen immer noch auf einen Erfolg.

Trainer: Gareth Southgate

Flagge von England

FIFA Rang 2, Teilnahme an Endrunden: 17

Die französische Nationalmannschaft ist ein ernstzunehmender Gegner und hat sowohl die Weltmeisterschaft als auch die Europameisterschaft gewonnen. Frankreich ist für ihre talentierten Spieler weltweit bekannt. Spieler der WM 1998 in Frankreich waren jahrelange Grundfesten vieler namhafter Vereine: Zinedine Zidane, Willy Sagnol, Patrick Viera, Lilian Thuram. Aber auch moderne Spieler wie Karim Benzema oder Thierry Henry prägten den Fussball auf internationaler Ebene. Legendär ist auch der Kopfstoß Zidanes gegen Materazzi beim WM-Finale 2006 in Deutschland.

Frankreich hat eine lange Fußballgeschichte und war Gastgeber einiger denkwürdiger Turniere, darunter die WM 1998, die sie gewannen.

Trainer: Didier Deschamps

Flagge von Frankreich

FIFA Rang 75, Teilnahme an Endrunden: 1

Die georgische Nationalmannschaft hat sich noch nie für eine EM- oder WM-Endrunde qualifiziert. Dies ist ihre erste Teilnahme aber das Land hat ein wachsendes Fußballinteresse.

Georgien ist ein aufstrebendes Fußballland und hat einige vielversprechende junge Spieler hervorgebracht, die in europäischen Top-Ligen spielen.

Trainer: Willy Sagnol

Flagge von Georgien

FIFA Rang 9, Teilnahme an Endrunden: 11

Die italienische Nationalmannschaft, auch bekannt als “Squadra Azzurra”, hat vier Weltmeisterschaften gewonnen und ist für ihre defensive Stärke (Catenaccio) bekannt.

Italien hat eine stolze Fußballtradition und war Gastgeber der WM 1934 und 1990.

Trainer: Luciano Spalletti

Flagge von Frankreich

FIFA Rang 10, Teilnahme an Endrunden: 8

Kroatien erreichte bei der WM 2018 das Finale und belegte den zweiten Platz, was ihr bisher bestes Ergebnis bei einer Weltmeisterschaft ist.

Trotz ihrer vergleichsweise geringen Größe hat Kroatien einige bemerkenswerte Fußballer hervorgebracht, darunter Luka Modrić und Davor Šuker.

Trainer: Zlatko Dalić

Flagge von Kroatien

FIFA Rang 7, Teilnahme an Endrunden: 11

Die niederländische Nationalmannschaft, auch bekannt als “Oranje”, hat bei der WM drei Mal das Finale erreicht, aber noch nie gewonnen. Beste Spieler Ruud Gullit, Marco van Basten, Patrick Kluivert und viele andere.

Die Niederlande haben eine reiche Fußballtradition und sind bekannt für ihren Angriffsfußball und ihre innovativen Taktiken.

Trainer: Ronald Koeman

Flagge von Niederlande

FIFA Rang 28, Teilnahme an Endrunden: 5

Die polnische Nationalmannschaft hat einige talentierte Spieler, darunter Robert Lewandowski, der als einer der besten Stürmer der Welt gilt.

Polen hat sich in den letzten Jahren zu einer starken Fußballnation entwickelt und sich für mehrere Europameisterschaften und Weltmeisterschaften qualifiziert.

Trainer: Michał Probierz

Flagge von Polen

FIFA Rang 6, Teilnahme an Endrunden: 9

Portugal hat mit Spielern wie Cristiano Ronaldo eine starke Nationalmannschaft und gewann 2016 die Europameisterschaft.

Portugal hat eine großartige Fußballgeschichte und ist für seine leidenschaftlichen Fans und seine Fähigkeit und Taktik bekannt, in entscheidenden Momenten zu glänzen.

Trainer: Roberto Martínez

Flagge von Portugal

FIFA Rang 46, Teilnahme an Endrunden: 6

Rumänien hat eine lange Fußballtradition und war bei mehreren Weltmeisterschaften und Europameisterschaften vertreten.

Obwohl Rumänien noch nie ein großes Turnier gewonnen hat, hat das Land einige bemerkenswerte Spieler hervorgebracht, darunter Gheorghe Hagi.

Trainer: Eduard Iordănescu

Flagge von Rumänien

FIFA Rang 39, Teilnahme an Endrunden: 4

Schottland verfügt über sehr leidenschaftliche Fans und eine starke Präsenz im internationalen Fußball, obwohl das Team sich in den letzten Jahren nicht für große Turniere qualifizieren konnte.

Schottland hat eine stolze Fußballtradition und führt seit langem eine Erzrivalität mit dem größeren Fussballland England.

Trainer: Steve Clarke

Flagge von Schottland

FIFA Rang 19, Teilnahme an Endrunden: 6

Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren zu einer soliden Fußballnation entwickelt und einige talentierte Spieler in ihren Reihen.

Die Schweiz hat sich regelmäßig für große Turniere qualifiziert und hat bei der WM 1954 das Viertelfinale erreicht, was ihr bisher bestes Ergebnis ist.

Trainer: Murat Yakin

Flagge von Schweiz

FIFA Rang 33, Teilnahme an Endrunden: 1

Serbien hat einige talentierte Spieler hervorgebracht, darunter Nemanja Matić und Dušan Tadić, und ist eine aufstrebende Fußballnation.

Serbien erhob sich zur Fussballnation als früherer Teil von Jugoslawien, das in den 1960er und 70er Jahren zu den führenden Fußballmeistern Europas gehörte.

Trainer: Dragan Stojković

Flagge von Serbien

FIFA Rang 48, Teilnahme an Endrunden: 3

Die slowakische Nationalmannschaft hat sich in den letzten Jahren zu einer soliden Kraft im europäischen Fußball entwickelt und sich für mehrere große Turniere qualifiziert.

Die Slowakei erreichte bei der WM 2010 das Achtelfinale, was als ihr bisher bestes Ergebnis bei einer Weltmeisterschaft zählt.

Trainer: Francesco Calzona

Flagge von Slowakei

FIFA Rang 57, Teilnahme an Endrunden: 2

Slowenien hat sich seit seiner Unabhängigkeit 1991 zu einer Fußballnation entwickelt und sich für mehrere Europameisterschaften und Weltmeisterschaften qualifiziert.

Obwohl Slowenien noch nie ein großes Turnier gewonnen hat, hat das Land einige talentierte Spieler hervorgebracht und eine leidenschaftliche Fangemeinschaft.

Trainer: Matjaž Kek

Flagge von Slowenien

FIFA Rang 8, Teilnahme an Endrunden: 13

Spanien hat in den letzten Jahren eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften der Welt gehabt und sowohl die Weltmeisterschaft als auch die Europameisterschaft (3x) gewonnen. Der Stürmer Raùl mit seinen Kollegen David Villa und Sergio Ramos haben so manche Gegner in die Knie gewzungen.

Spanien hat eine lange Fußballtradition und war Gastgeber einiger denkwürdiger Spiele und Turniere, darunter die EM 1964, die sie gewannen.

Trainer: Luis de la Fuente

Flagge von Spanien

FIFA Rang 36, Teilnahme an Endrunden: 8

Tschechien hat eine stolze Fußballtradition und war Teil des erfolgreichen tschechoslowakischen Teams, das die EM 1976 gewann. Berühmte Spieler: Pavel Nedved, Petr Cech

Obwohl Tschechien seit seiner Unabhängigkeit 1993 noch keine großen Erfolge erzielt hat, hat das Land einige talentierte Spieler hervorgebracht und sich regelmäßig für große Turniere qualifiziert.

Trainer: Ivan Hašek

Flagge von Tschechien

FIFA Rang 40, Teilnahme an Endrunden: 6

Die türkische Nationalmannschaft hat in den letzten Jahren einige bemerkenswerte Erfolge erzielt, darunter den dritten Platz bei der WM 2002.

Die Türkei hat eine lange Fußballgeschichte und ist bekannt für ihre begeisterten Fans sowie ihre Fähigkeit auf dem Spielfeld zu überzeugen.

Trainer: Vincenzo Montella

Flagge von Türkei

FIFA Rang 22, Teilnahme an Endrunden: 4

Die ukrainische Nationalmannschaft hat sich seit ihrer Unabhängigkeit 1991 zu einer soliden Kraft im europäischen Fußball entwickelt und sich für mehrere große Turniere qualifiziert.

Die Ukraine war mit Polen Gastgeber der EM 2012.

Trainer: Serhij Rebrow

Flagge von Ukraine

FIFA Rang 26, Teilnahme an Endrunden: 5

Ungarn ist eins der traditionsreichsten Fussballländer und war in den 1950er Jahren eine der dominierenden Mannschaften Europas.

Ungarn erlebte seine goldene Ära in den 1950er Jahren, als sie als “Das Golden Team” oder die “Mighty Magyars” bekannt waren und bei der WM 1954 das Finale erreichten.

Trainer: Marco Rossi

Flagge von Ungarn

FIFA Rang 25, Teilnahme an Endrunden: 6

Die österreichische Nationalmannschaft hat sich in den letzten Jahren stark verbessert und sich zum dritten Mal infolge für eine EM qualifiert.

Österreich hat in der Vergangenheit einige talentierte Spieler hervorgebracht, darunter David Alaba, Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer oder Matthias Sindelar, der als einer der besten österreichischen Fußballer aller Zeiten gilt.

Trainer: Ralf Rangnick

Flagge von Österreich

Für die EM 2024 darf jede teilnehmende Mannschaft einen maximalen Kader von 26 Spielern benennen. Vor jedem Spiel muss das Team eine Liste mit dem gesamten Kader abgeben, die aus 11 Stammspielern, 12 Auswechselspielern und 11 Betreuern besteht. Auf der Bank dürfen daher maximal 12 Auswechselspieler und 11 Betreuer Platz nehmen.

Stand der Daten: 2. Juni 2024

Spread The Love! Teile anderen dein Lieblingsteam mit